Vorkommen
Gelbflossen-Thunfische, eine Art die wirtschaftlich besonders relevant ist, sind in tropischen und subtropischen Meeren weltweit zu finden.
Fangmethoden
In der Berufsfischerei werden Ringwadennetze und Langleinen benutzt. Für den Weltmarkt wird ein Großteil des Bedarfes im Pazifik, in den chinesischen und japanischen Gewässern sowie an den amerikanischen Atlantikküsten gefangen. Zu den großem Fangnationen zählen darüber hinaus Indonesien, Taiwan, Mexiko und Spanien.
Saison
Die Laichzeit der in den subtropischen Zonen lebenden Gelbflossen-Thunfische ist im jeweiligen Sommer. In tropischen Gewässern laicht Thunfisch das ganze Jahr über und ist deshalb durchgehend im Handel erhältlich.
Geschmack
Roher Thunfisch fühlt sich auf der Zunge ein wenig wie Marzipan an. Sein Geschmack erinnert an zartes Kalbsfilet mit einem milden salzigen Aroma. Das Fleisch hat je nach Art des Thunfisches und von welcher Körperpartie es stammt, eine hell- bis dunkelrote Farbe. In Deutschland ist Thunfisch vor allem als Dosenware gefragt.
Zubereitung
Thunfischfilets oder –steaks eignen sich sehr gut zum Grillen oder Braten. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Garzeit nicht zu lange dauert, damit das Thunfischsteak im Kern saftig bleibt. Thunfisch schmeckt auch als Carpaccio, Tatar oder Sashimi hervorragend. Für die rohe Zubereitung aber unbedingt Thunfisch in Sushiqualität kaufen!
Schon gewusst...
... dass entgegen der allgemeinen Wahrnehmung der Thunfisch nicht generell vom Aussterben bedroht ist? Betroffen sind nur bestimmte Arten wie der Rote Thun und der südliche Blauflossenthun.
...dass das Alter von Thunfischen, ähnlich einem Baum, an den Jahresringen im Querschnitt der Rückenwirbel ablesbar ist?